By Andrea Wibbelt-Fälker|
2017-05-25T14:51:19+00:00
Juni 10th, 2017|
In diesem Workshop erarbeiten wir den Umgang mit der Leine. Die Hundeleine sollte eine Verbindung zwischen Hund und Halter sein! Leider sieht man häufig ein anderes Bild. Der Hund zieht an der Leine und wir stolpern hinterher. Dem Traum von Gassigängen mit durchhängender Leine kann hier jeder näher kommen.
By Andrea Wibbelt-Fälker|
2017-03-30T13:55:37+00:00
März 30th, 2017|Einzeltraining, Workshops|
Was ist eine Leinenaggression Eine Leinenaggression ist, wenn mein Hund in Begegnungen mit anderen Hunden an der Leine zieht, knurrt, bellt und/oder hochspringt. Er gerät außer Kontrolle! Dies beinhaltet auch Begegnungen mit Kindern, Joggern, Radfahrern,... Aggressives Verhalten an der Leine! Der sogenannte "Leinenpöpler" Frust ertragen will gelernt sein Warum ist mein Hund Leinenaggressiv? Zunächst muss man unterscheiden zwischen Hunden, die nicht sozialverträglich sind und denen die mit Artgenossen gut klar kommen. Hier haben wir zwei unterschiedliche Ursachen [...]
By Andrea Wibbelt-Fälker|
2016-05-23T15:15:00+00:00
Mai 23rd, 2016|Einzeltraining, Workshops|
Warum zieht mein Hund bloß so an der Leine? Das muss ihm doch auch unangenehm sein! Diese Frage wird mir oft gestellt! Hunde sind nun mal nicht dazu geboren an der Leine zu laufen. Leinenführigkeit müssen wir unserem Hund beibringen. Das bedeutet, der Hund muss es lernen, wie Sitz und Platz. Die Problematik im Training mit der Hundeleine ist unsere Inkonsequenz. Konsequenz ist in allen Bereichen des Hundetrainings das A und O. Besonders schwierig mit der Konsequenz wird es aber, [...]