Clickertraining für Hunde

Was ist ein Clicker?

Clickertraining für Hunde - verschiedene Clicker

Der Clicker ist sowas ähnliches wie ein Knackfrosch. Für unseren Hund zunächst einmal ein neutrales Geräusch. Durch Konditionierung (Klick-Leckerchen, Klick-Leckerchen, usw..) bekommt dieses Klickgeräusch für den Hund eine positive Bedeutung. Der Klick bleibt im weiteren Training immer ein Versprechen auf eine tolle Belohnung.

Welche Vorteile hat Clickertraining?

Clickertraining: Sami ist ganz konzentriert

Der klare Vorteil liegt in erster Linie darin, dass wir ausschließlich mit positiver Bestärkung trainieren. Jede Übung, welche der Hund (und wir auch) mit einem guten Gefühl und Spaß verknüpft, wird er später auch gerne ausführen. Der Hund wird zu nichts gezwungen, sondern findet selbstständig seinen Weg. Der Hundehalter bestärkt den Hund, den für uns richtigen Weg einzuschlagen. Der Hund kann auch auf Distanz gelobt werden und das Timing der Belohnung wird durch etwas Training des Hundehalters nahezu perfekt. Die Konzentration des Hundes wird durch das Training mit dem Clicker gesteigert.

Was kann ich mit dem Clicker trainieren?

Mit diesem "Wunderding" lässt sich fast alles üben. Apportieren, Bei-Fuß-laufen, oder ein paar neue Tricks. Selbst bei Leinenaggressionen oder Meideverhalten (z.B. Hund hat Angst ins Auto oder in die Hundebox einzusteigen) finden wir durch richtiges Training eine Lösung des Problems.

Lust bekommen mit dem Clicker zu arbeiten?

Zurück
Zurück

Angst vor Wasser: Paddelboot fahren mit Hund

Weiter
Weiter

Mantrailing ist Nasenarbeit für den Hund