In der Ruhe liegt die Kraft der Hundeerziehung

In der Ruhe liegt die Kraft

Hundeerziehung mit Ruhe und Geduld!

Gruppendynamik

Einfach gesagt, schwer um zusetzten? Dazu ist es wichtig einiges über Hunde zu wissen. Stimmungsübertragung ist für Hunde sehr wichtig. Sie müssen spüren können, ob eine Gefahr droht oder man sich entspannen kann. Deshalb sind sie auch in der Lage unsere Gefühle und Stimmungen immer sofort zu erkennen. Das ist für den Hund Überlebens wichtig! Habe ich viel Stress? Hat es Veränderungen in meinem Leben gegeben? Bin ich nervös und ungeduldig? Auf all das reagieren unsere Hunde! Hunde wissen immer genau, wie wir uns fühlen!

Probier`s mal mit Ruhe und Gemütlichkeit

Zunächst sei gesagt,  auch erwachsene Hunde haben ein sehr großes Ruhebedürfnis.

16-20 Stunden nichts tun! Tut dem Hund gut!

Entspannen ist so wichtig!

 Den ein oder anderen jungen Wilden muss man schon mal zur Ruhe zwingen. Entspannung lässt sich sehr wohl auf Signal setzten. Keine wilden Ballspiele! Lieber ruhige Übungen, bei denen der Hund sich konzentrieren muss. Konzentrationsübungen lasten den Hund aus! Trainiere mit deinem Hund, wenn du dazu in der Lage bist. Nicht auf den letzten Drücker zur Hundeschule fahren und dabei noch tausend Termine im Kopf haben.

Ein entspanntes Training macht einen entspannten Hund!

Geduld im Hundetraining

"Platz" im Wald üben!

Hunde brauchen 1.000 bis 3.000 Wiederholungen, damit sie ein Signal wirklich richtig verstehen! Hunde sind selten stur! In den meisten Fällen haben sie es einfach noch nicht richtig verstanden. Es braucht Zeit und viele Wiederholungen, damit der Hund uns versteht.

Nicht selten dauert es zwei Jahre bevor Hund und Halter ein richtiges Team sind!

Wichtig ist es dem Hund Grenzen zu setzen und ihn souverän zu führen.

Wir müssen für unseren Hund der Fels in der Brandung sein. 

 Lust auf eine Trainingsstunde bekommen?

Weiter
Weiter

Die Beziehung zwischen Mensch und Hund