Leinenführigkeit

Leinenführigkeit

Na,geht doch!

Warum zieht mein Hund bloß so an der Leine? Das muss ihm doch auch unangenehm sein! Diese Frage wird mir oft gestellt! Hunde sind nun mal nicht dazu geboren an der Leine zu laufen. Leinenführigkeit müssen wir unserem Hund beibringen. Das bedeutet, der Hund muss es lernen, wie Sitz und Platz. Die Problematik im Training mit der Hundeleine ist unsere Inkonsequenz. Konsequenz ist in allen Bereichen des Hundetrainings das A und O. Besonders schwierig mit der Konsequenz wird es aber, wenn es um das Ziehen an der Leine geht, der Leinenführigkeit. Wir Menschen wollen irgendwie von A nach B gelangen und da hält man es einfach nicht durch alle zwei Schritte stehen zu bleiben, um den Hund zu korrigieren. So korrigieren wir das eine mal den Hund, weil es einfach nervt. Das nächste mal haben wir es eilig und lassen ihn wieder ziehen. Ein Teufelskreis!

Warum zieht er denn nun?

"Weil wir ihn lassen!" Das war die Antwort von Jörg in meiner Hundetrainerausbildung und damit hat er leider recht!

Wichtig ist unsere Einstellung!

Die Hundeleine sollte als Verbindung zwischen Hund und Mensch verstanden werden. Mein Hund muss lernen auf mich zu achten und nicht umgekehrt. Er muss lernen sein Ziel nur mit durchhängender Leine zu erreichen. Hier ist Timing gefragt.

Jeder Hund kann Leinenführigkeit lernen!

Lust auf entspannte Spaziergänge bekommen?

Zurück
Zurück

Leinenaggression

Weiter
Weiter

Der ängstliche Hund